Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).nn1. Verantwortliche Stellen Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist Jan Wetzki Kalverkampsweg 9, 45896 Gelsenkirchen 01726462558 wetzki.bedachungen@web.de 2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung Beim Besuch der Webseite. Beim Aufrufen unserer Webseite werden automatisch durch den verwendeten Browser technische Daten an unseren Server übermittelt. Diese Daten umfassen: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, sowie die Dauer des Besuchs. Diese Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Systemsicherheit, der technischen Administration der Webseite und der Verbesserung unseres Angebots gespeichert und nach 7 Tagen gelöscht. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).nnb) Bei Kontaktaufnahme:nnWenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon), werden die von Ihnen angegebenen Daten nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrags bzw. vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. 3. Weitergabe von Daten an Dritten Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) n- die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (z.B. an Handwerker, Lieferanten, Versanddienstleister) n- eine gesetzliche Verpflichtung besteht (z.B. gesetzliche Meldepflichten) n- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).nn4. Cookies und Tracking-Technologien Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und unser Angebot zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren; dies kann jedoch die Funktionalität der Webseite einschränken. Für Analysezwecke setzen wir ggf. Dienste wie Google Analytics ein, die ebenfalls Cookies verwenden. Diese Dienste verarbeiten Daten nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. 5. Ihre Rechte Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten: a) Recht auf Auskunft:
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie das Recht, Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO zu erhalten.b) Recht auf Berichtigung:
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, verlangen (Art. 16 DSGVO).c) Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"):
Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen, z.B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist (Art. 18 DSGVO). e) Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten auf Wunsch an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO). f) Recht auf Widerruf der Einwilligung:
Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. g) Recht auf Widerspruch:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht (z.B. bei Verarbeitung im öffentlichen Interesse oder zur Wahrung berechtigter Interessen). h) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Datenkontrolleur
Jan Wetzki
Jan Wetzki
01726462558
wetzki.bedachungen@web.de